1910
Erbaut
632 m2
Wohnfläche Altbau
23.876 m2
erschließbare Grünfläche
Zeitreise
Im Jahr 1910 erbaute die Witwe Kätty Hager, Tochter des Reeders Hermann Ludwig aus Antwerpen, die Villa Hager. Eine ihrer beiden Töchter, Käthe, heiratete den Waderner Tuchfabrikanten Paul Lauer, wodurch die Villa Hager im Volksmund zum „Lauer Schlösschen“ wurde. Das eigentliche „Lauer Schlösschen“ stand jedoch bis zur vollständigen Zerstörung 1945 an der Nordseite des Marktplatzes im Zentrum von Wadern. Bis Ende 2020 befand sich die Villa Hager im Besitz der Familie Lauer.
Hier und Jetzt
Visionen brauchen ihre Zeit …
So besonders das Gebäude, so besonders möchten wir auch die Nutzung und Weiterentwicklung gestalten. Wir werden in naher Zukunft entsprechende Konzepte auch zur naturnahen Erschließung der angrenzenden Grünfläche entwickeln. BeWOHNBAR für junge Familien und Senior*innen. Ansiedlung von Büros, ausgewählte Gewerbeflächen oder Gastronomie sind einige unserer Ideen. Natürlich verbunden mit dem Versprechen an die Familie Lauer, das Gebäude zu erhalten.
Gute Gründe
Besticht die Jugendstilvilla zur Zeit eher mit ihrem morbiden Charme, so zeigt doch das große Interesse der Waderner Bevölkerung am Erhalt des Gebäudes, dass den Menschen die Vila Hager am Herzen liegt. Verständlichen – liegt sich eingebettet in einem Park, nur wenige Gehminuten vom Stadtzentrum entfernt.
Gute Gründe
Besticht die Jugendstilvilla zur Zeit eher mit ihrem morbiden Charme, so zeigt doch das große Interesse der Waderner Bevölkerung am Erhalt des Gebäudes, dass den Menschen die Villa Hager am Herzen liegt. Verständlich – sie liegt eingebettet in einen Park, nur wenige Gehminuten vom Stadtzentrum entfernt.
Sind Sie interessiert?
Kontakt aufnehmen
Nutzen Sie bei weiteren Fragen bitte unser Kontaktformular.